Das BWS-Wahlprogramm 2024

Das Wahlprogramm der Bürgerunion Wariner Seenland (BWS) steht für eine lebenswerte und zukunftsorientierte Stadt Warin und ihre idyllischen Ortsteile. Unsere Schwerpunkte umfassen:

Familie, Bildung, Regionalkultur und Ortsgeschichte

  • Einführung Warin-App für wichtige Infos/Freizeit und Kultur/Amtsblatt/Abfallinfo/Amtsverwaltung/Vereine/Tourismus/Gewerbe/Mängelmelder
  • Erhaltung Schulstandort und weiterer Ausbau digitale Schule Warin/Förderung Schulgarten
  • Kulturgüter der Gemeinde erhalten und aufwerten
  • Begrüßungspakete für Neugeborene
  • Planung historischer Stadtrundgang
  • Angebote und Treffpunkte für alle Generationen

Ortsentwicklung, Wohnen und Gesundheit

  • Optimierung kommunaler Aufgaben
  • Gesundheitsversorgung erhalten und ausbauen, Defibrillatoren in allen Ortsteilen
  • Lückenschluss Radwege
  • Verschönerung Friedhof Warin und Konzept zur Erhaltung Friedhof Groß Labenz
  • „Alt werden in Warin“ - bezahlbaren und altersgerechten Wohnungsbau fördern
  • Entwicklung ehem. Syringa-Gelände
  • Gestaltung des Rundweges „Naturpfad Burgweg“
  • Warin als Grundzentrum erhalten und sicherstellen
  • Investorensuche und Konzept zur Nutzung innerstädtischer Freiflächen
  • Investoren Krankenhausgelände/Amtsgericht und Mühle unterstützen
  • optimalen, nachhaltigen Feuerwehrstandort fördern, First Responder unterstützen
  • Erhaltung und Entwicklung ehemaliges Amtsgericht 

Kultur, Jugend, Sport und Vereine

  • „Aktiv in und um Warin“ - Angebote für Kinder und Jugendliche verbessern u.a. Bikepark/Skaterbahn
  • traditionelle Veranstaltungen wiederbeleben, z.B. Jazzpicknick, Strandfest, Dorffeste
  • Förderung und Unterstützung von Vereinen, das Ehrenamt stärken
  • Weiterentwicklung bzw. Erhaltung Stadthaus Warin
  • Spielplätze in Waldheim und Groß Labenz anlegen
  • Wasserspaß auch für Kleinkinder
  • Förderung von Sportstätten und Anlagen der Freizeitgestaltung, Erweiterung Sportlerheim

Verkehr und Mobilität

  • Ausbau und Sanierung von Straßen-, Fuß- und Radwegverbindungen
  • Parkplatzsituation verbessern
  • barrierefreies Warin bei neuen Projekten
  • Ladestraße ausbauen, dadurch Innenstadtbereich entlasten und Anbindungen schaffen
  • August-Cords-Park weiter aufwerten/Beleuchtung auf den Fußwegen
  • Sanierung Bürgersteig Fritz-Reuter-Platz bis Feuerwehr Warin
  • Sanierung Straße und Bürgersteig in Mankmoos

 

 

 

 


Wirtschaft und Tourismus

  • gute Standortbedingungen für Handwerk/Handel und Gewerbe schaffen
  • Kommunikation zwischen Gemeinde und Gewerbe verbessern
  • Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung
  • Förderung und Refinanzierung der touristischen Infrastruktur
  • Rahmenbedingungen und Angebote als staatlich anerkannter Erholungsort ausgestalten

Klimaschutz, Umwelt und Energie

  • Nein zu Windkraftanlagen im Wariner Seenland 
  • „Lebenswertes Warin“ - Gestaltung attraktiver Grün- und Freiflächen in der Stadt und den Ortsteilen, Aufenthaltsqualität erhöhen
  • Schutz von Natur und Umwelt für kommende Generationen
  • Kapazitäten, Ausbau von Ladestationen, E-Mobilität unterstützen, kommunale Wärmeplanung erarbeiten, Energiemanagement in kommunalen Gebäuden